AGB´S
AGB „Elisabeth Frei Institut“
§ 1 Gegenstand und Anwendungsbereich
(1) Die folgenden Nutzungsbedingungen (im Folgenden “AGB”) gelten für die von der Elisabeth Frei Institut betriebenen Internetseite unter www.freiseininstitut.de (im Folgenden „Webseite“). Elisabeth Frei bietet über die Webseite die Möglichkeit, über eine webbasierende Infrastruktur, an Online-Events teilzunehmen.
(2) „Online-Events“ im Sinne dieser AGB umfassen insbesondere Video-Kurse, Live-Events, Chats sowie telefonische Beratung mit ausgewählten Autoren von Elisabeth Frei (im Folgenden „Experten“), sowie alle sonstige dem Nutzer auf der Website zur Verfügung gestellten un-/entgeltlichen Angebote. Hierzu zählt auch das umfassende Multimedia-Zusatzmaterial, das einem Nutzer ggfs. zu den Online-Events bereitgestellt wird (im Folgenden „Multimedia-Zusatzmaterial“).
(3) Die vorliegenden AGB, zu denen auch die auf der Webseite gesondert einsehbaren Datenschutzbestimmungen gehören, gelten für die Nutzung der Webseite, für die Registrierung des Nutzers auf der Webseite und für alle dem Nutzer auf der Webseite zur Verfügung stehenden un-/entgeltlichen Angebote.
§ 2 Registrierung/Nutzung der Webseite
(1) Voraussetzung für die Nutzung der Webseite, insbesondere dem Zugang zu Online-Events, ist die Registrierung auf der Webseite. Die Registrierung auf der Website ist nach dem Akzeptieren dieser AGB möglich.
(2) Zur Registrierung auf der Webseite und Inanspruchnahme von Leistungen von Elisabeth Frei müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
(3) Der Nutzer ist während der Registrierung für die richtige Eingabe seiner Daten, die für den Registrierungsprozess, die Abwicklung der Kommunikation und/oder für die Nutzung der Leistungen erforderlich sind, verantwortlich. Änderungen dieser Daten sind unverzüglich durch den Nutzer selbst, sofern dies möglich ist, online vorzunehmen oder Elisabeth Frei schriftlich mitzuteilen.
(4) Der Nutzer erhält nach der Registrierung eine erste E-Mail zur Bestätigung seiner Registrierung. Der Nutzer vergibt im Zuge der Registrierung ein von ihm frei zu wählendes, sicheres Passwort. „Passwort“ sind dabei alle Buchstaben-/Zahlen-/Sonderzeichenfolgen, welche dem Zweck dienen, die Nutzung durch unberechtigte Personen auszuschließen. Ein solches Passwort darf nicht an Dritte weitergegeben werden und ist vor dem Zugriff durch Dritte geschützt aufzubewahren. Soweit unberechtigte Personen von dem Passwort Kenntnis erlangt haben, hat der Nutzer das Passwort unverzüglich zu ändern.
(5) Mit Abschluss der Registrierung entsteht ein unentgeltliches Nutzungsverhältnis mit Elisabeth Frei Institut.
(6) Insbesondere im Falle einer missbräuchlichen Nutzung der Webseite durch den Nutzer, einem Verstoß gegen geltendes Recht oder gegen diese AGB, behält sich Elisabeth Frei das Recht vor, nach angemessener Berücksichtigung der jeweiligen Interessen, den Zugang zu Leistungen zu verwehren bzw. das Nutzerprofil des Nutzers zu sperren und ggfs. zu löschen.
§ 3 Zugang zu Online-Events
Zur Inanspruchnahme bzw. dem Zugang zu Online-Kursen ist ggf. der Abschluss weiterer Verträge erforderlich, die dem Nutzer im jeweiligen Bestellprozess angezeigt werden und die der Nutzer dort gesondert abschließt. Die Regelungen dieser gesondert abzuschließenden Verträge gehen den Regelungen dieser AGB vor, soweit sie von den Regelungen dieser AGB abweichen.
(1) Die Darstellung des Angebots an Waren und Dienstleistungen auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist eine Aufforderung zur Abgabe der Bestellung eines Online-Events durch den Nutzer. Ein verbindliches Angebot auf Vertragsschluss über das gewählte Online-Event und/oder Dienstleistung gibt der Nutzer mit Abschluss des Bestellvorgangs und dem Absenden der Bestellung ab. Elisabeth Frei erklärt die Annahme des Angebotes des Nutzers durch die Übersendung einer Bestellbestätigung, in der auch die notwendigen Informationen für die Nutzung des gewählten Online-Events und/oder Dienstleistung enthalten sind oder der Bereitstellung der Leistung durch Elisabeth Frei Institut. Für einzelne Teile der Services (z.B. entgeltliche Online-Events) sind gegebenenfalls gesonderte Buchungsvorgänge abzuschließen. Die Entgelte für solche Services sind jeweils beim Online-Event selbst angegeben.
(2) Um an Online-Events teilzunehmen, müssen Sie über einen funktionierenden Internetzugang sowie einen aktuellen Browser verfügen. Elisabeth Frei behält sich Änderungen der technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Webseite und der Services vor.
§ 4 Leistungsumfang
(1) Entgeltliche Online-Events können in drei Angebotsformen vom Nutzer auf der Website ausgewählt werden:
(a) „on demand“, d.h. ein Nutzer erhält nach dem Abschluss einer Bestellung Zugang zu dem ausgewählten Online-Kurs. Der Online-Kurs ist für den Nutzer jederzeit und zeitlich unbeschränkt auf der Webseite abrufbar.
(b) „begleitet“, d.h. der Online-Kurs ist an bestimmte Termine gebunden. Der Nutzer erhält in vordefinierten Abständen Zugang zu einzelnen Modulen des Online-Kurses. Über ein jeweils weiteres, freigeschaltetes Modul wird der Nutzer per E-Mail informiert. Zudem ist für die Dauer des Online-Kurses ein Forum freigeschalten, in dem sich die Nutzer untereinander und mit den entsprechenden Experten austauschen können. Ggfs. und soweit vorab durch Elisabeth Frei im Zuge des jeweiligen Online-Events ausgewiesen, wird zusätzlich ein Live-Chat mit einem Experten angeboten. Kommt ein Live-Chat seitens Elisabeth Frei oder einem Experten nicht zustande, wird ein Live-Chat an einem anderen Termin nachgeholt. Weitergehende Ansprüche des Nutzers aufgrund des Nichtzustandekommens eines Live-Chats gegenüber Elisabeth Frei besehen nicht. Seitens des Nutzers versäumte Termine können nicht nachgeholt werden.
(c) „1:1“, d.h. der Online-Kurs wie unter § 4 Abs. (b) beschrieben, wird durch die Möglichkeit des Nutzers ergänzt, ein direktes 1:1-Telefoncoaching mit dem Experten zu buchen. Zur Terminvergabe klickt der Nutzer auf den Button „Termin anfordern“ und bekommt daraufhin von Elisabeth Frei Terminvorschläge angezeigt. Die Zahl der Plätze dafür ist begrenzt, wenn keine Plätze mehr zur Verfügung stehen, wird der Kurs als ausverkauft markiert und ist nicht mehr buchbar. Kommt ein Telefontermin seitens Elisabeth Frei oder einem Experten nicht zustande, wird der Telefontermin nachgeholt. Weitergehende Ansprüche des Nutzers aufgrund des Nichtzustandekommens eines Termins gegenüber Elisabeth Frei besehen nicht. Seitens des Nutzers versäumte Termine können nicht nachgeholt werden.
(2) Sofern im Zuge der Buchung eines Online-Events ausdrücklich ausgewiesen, steht dem Nutzer zu jedem Online-Event Multimedia-Zusatzmaterial zur Verfügung.
§ 5 Widerrufsrecht bei Buchung entgeltlicher Leistungen
(1) Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. Das Widerrufsrecht erlischt, sobald ein Online-Event durchgeführt worden ist.
§ 6 Offline-Events
Erwirbt der Kunde ein Ticket zu einem Offline-Event, gelten folgende Bestimmungen:
(1) Bei zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen, die nicht von dem Veranstalter zu vertreten sind, behält sich der Veranstalter das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird der Veranstalter den Kunden unverzüglich informieren sowie die Tickets auf eine Folgeveranstaltung umbuchen. Ausfallkosten, gegen die sich der Teilnehmer hätte versichern können (Ticketversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung etc.), werden auf keinen Fall erstattet.
(2) Im Falle höherer Gewalt oder behördlicher Absage der Veranstaltung ist eine Haftung durch den Veranstalter ausgeschlossen.
(3) Eine Haftung für Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten ist ausgeschlossen.
§ 7 Urheberrecht und Rechtseinräumung
(1) Die auf der Webseite bereitgestellten Online-Events und alle sonstigen Inhalte auf der Webseite sind durch geistige Eigentumsrechte bzw. gewerbliche Schutzrechte, insbesondere Urheberrechte, Marken- und Kennzeichenrechte geschützt.
(2) Nutzer dürfen Inhalte der Webseite ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Elisabeth Frei weder ganz noch teilweise, vervielfältigen, kopieren, online oder in sonstiger Weise veröffentlichen, senden, aufzeichnen, übertragen oder bearbeiten und insbesondere nicht für kommerzielle oder gewerbliche Zwecke nutzen oder verwerten.
(3)Elisabeth Frei Institut gewährt Ihnen für die Dauer des beim jeweiligen Online-Events näher definierten Zeitraumes eine beschränkte, nicht exklusive und nicht übertragbare Lizenz, um auf die Online-Events zuzugreifen und die Inhalte anzusehen („streamen“). Abgesehen von der obigen beschränkten Lizenz werden keine Rechte, Titel oder Ansprüche an den Nutzer übertragen.
(4) Steht dem Nutzer Multimedia-Zusatzmaterial auf der Webseite zur Verfügung, so räumt Elisabeth Frei dem Nutzer hieran das einfache, nicht übertragbare Recht ein, das Multimedia-Zusatzmaterial zum ausschließlich persönlichen Gebrauch gemäß Urheberrechtsgesetz in der jeweils angebotenen Art und Weise zu nutzen. Dem Nutzer ist es gestattet zum ausschließlich privaten Gebrauch Kopien des Multimedia-Zusatzmaterials zu erzeugen.
(5) Sollte der Nutzer selber Inhalte auf der Webseite generieren, gewähren Sie uns hieran das nicht-ausschließliche, räumlich unbegrenzte, unentgeltliche, unterlizenzierbare und übertragbare Recht zur Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Veröffentlichung, Verbreitung und Wiedergabe dieser Inhalte in allen Medien. Darüber hinaus räumen Sie uns das Recht ein, den Namen, den Sie im Zusammenhang mit diesen Inhalten einsenden, zu verwenden.
(6) Jeder Kunde ist für die von ihm auf den Webseiten eingestellten Inhalte selbst verantwortlich.
(7) Der Kunde verpflichtet sich auf den Webseiten keine Inhalte einzustellen, die a. unsachlich, unwahr, beleidigend, ehrverletzend, herabwürdigend, verleumderisch, rassistisch, menschenverachtend, sittlich anstößig, obszön oder pornographisch sind oder die Privatsphäre eines Dritten verletzen oder in sonstiger Weise rechtsverletzend sind oder einen Straftatbestand erfüllen; b. Rechte Dritter, insbesondere Patent-, Urheber-, Marken-, Leistungsschutz-, Kennzeichen- und/oder Persönlichkeitsrechte, verletzen; c. Viren oder andere Computerprogramme beinhalten, welche die Funktionsweise fremder Computer beeinträchtigen; d. der Verbreitung eines politischen, weltanschaulichen oder religiösen Bekenntnisses dienen.
(8) Elisabeth Frei behält sich das Recht vor, von Nutzern eingestellte Inhalte ohne Angabe von Gründen von der Webseite zu entfernen.
§ 8 Laufzeit und Beendigung
(1) Das unentgeltliche Vertragsverhältnis mit Elisabeth Frei kann jederzeit durch den Nutzer beendet werden. Dazu ist lediglich eine E-Mail an info@freiseininstitut.de nötig, in der der Wunsch nach Löschung des Kundenkontos geäußert wird.
(2) Nach Eingang der E-Mail wird das Kundenkonto nach angemessener Bearbeitungszeit gelöscht. Ein Zugriff auf Un-/entgeltliche Online-Events bzw. auf Multimedia-Zusatzmaterial ist dann nicht mehr möglich. Ein Ersatzanspruch des Nutzers für bereits gezahlte Entgelte gegenüber Elisabeth Frei Institut besteht nicht.
(3) Im Falle des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungspflichten ist Elisabeth Frei für deren Dauer jedoch berechtigt, Daten weiterhin zu speichern und soweit zur Wahrung der gesetzlichen Pflicht notwendig, zu verwenden und zu verarbeiten.
§ 9 Haftung
(1) Online-Events und alle dem Nutzer auf der Webseite zur Verfügung gestellten Inhalte stellen allgemeine Informationen zum Thema Lebenshilfe dar und dienen ausschließlich dem Zweck der weiteren Information über dieses Thema. Es kann jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der von den Experten gemachten Angaben übernommen werden. Die Nutzung der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers. Darüber hinaus können Insbesondere Online-Events zum Thema Körpertherapie eine persönliche medizinische Beratung und/oder einen ärztlichen Rat nicht ersetzen. Wir möchten darauf hinweisen, dass mit körperlichem Training und/oder der unsachgemäßen oder unachtsamen Ausführung von Übungen ein erhöhtes Verletzungs- und Beschwerderisiko verbunden sein kann.
(2) Elisabeth Frei Institut haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder groben Fahrlässigkeit beruht.
(3) Ferner haftet Elisabeth Frei Institut für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst möglich macht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen.
(4) Elisabeth Frei Institut haftet jedoch nur für den vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden, nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
(5) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(6) Elisabeth Frei Institut übernimmt ausdrücklich keine Haftung für die ständige Erreichbarkeit der Webseite bzw. dem technischen Zugang zu Online-Events.
(7) Sämtliche Haftungsausschlüsse bzw. –beschränkungen in diesen AGB gelten auch nach Beendigung derselben weiter fort.
§ 10 Datenschutz
(1) Soweit der Nutzer keine zusätzliche Einwilligung zur weiteren Verarbeitung und Nutzung seiner gemachten Angaben inklusive seiner persönlichen Daten erteilt, werden diese ausschließlich zu Zwecken der Erfüllung des Vertrages mit dem Nutzer in maschinenlesbarer Form gespeichert, verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus werden die Daten des Nutzers, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, zu buchhalterischen Zwecken an die zuständige öffentliche Behörde weitergegeben. Der Anbieter speichert die Daten nur so lange, wie dies erforderlich und nach dem Gesetz zulässig ist.
(2) Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Nutzers beachtet Elisabeth Frei Institut das geltende Datenschutzrecht. Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung zur Speicherung und Verwendung seiner Daten per E-Mail (an info@freiseininstitut.de) widerrufen. Mit der Löschung der Daten ist ein Zugang zu Online-Events auf der Webseite ausgeschlossen. Stehen einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen, so werden die Daten auf Ihr Löschungsverlagen hin - bis zum Wegfall des Löschungshindernisses zur weiteren Verwendung gesperrt.
(3) Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen unter www.freiseininstitut.de
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Es gelten die jeweils aktuellen AGB von Elisabeth Frei Institut. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an diesen AGB jederzeit vorzunehmen. Die jeweils aktuellen AGB sind auf www.freiseininstitut.de einsehbar.
(2) Im Falle der Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. Die rechtsunwirksame Bestimmung in dem Sinn und Zweck dieser AGB entsprechend durch die Parteien einvernehmlich durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung derjenigen der unwirksamen Bestimmung so nahe kommt wie rechtlich möglich.
(3) Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Kaufrechts in seiner jeweils gültigen Fassung und des internationalen Rechts (insbesondere des deutschen Kollisionsrechts). Daneben sind zwingende Regelungen des Rechts des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, dann anwendbar, wenn Sie als Nutzer einen Vertrag abschließen, der nicht Ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbrauchervertrag).
(4) Soweit der Nutzer nicht Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag einschließlich seiner Anhänge München.